Hoffnung auf neue Kinobewegung
Ein umfangreiches Manifest „Für ein Kino nach Corona“ hat Georg Seeßlen im März 2021 vorgelegt. Im dritten Pandemiejahr regt es erst recht zum Nachdenken an.
Über das Nebeneinander von Kino- und Streaming-AngebotenBeim 16. Akademie-Gespräch der Berliner Akademie der Künste wurde am 9. Februar 2021 über die Zukunft des Kinos diskutiert – weniger kontrovers als vermutet, dafür umso gewinnbringender.
Weiterlesen
Über das Nebeneinander von Kino- und Streaming-Angeboten
Gut gelaunt ins neue JahrzehntAuf der Konferenz „UNLOCK Film“ diskutierte das „Zeit-Magazin“ am 19. Februar 2020 in Berlin mit Kreativen der deutschen und internationalen Filmbranche. Der Nachmittags-Talk machte Lust auf Kino und Serien-Streaming, sparte die gegenwärtigen Problemfelder des Filmschaffens aber weitgehend aus.
Zeit der Manifeste, aber noch kein „Abschied von gestern“ in SichtDer deutsche Arthouse-Sektor formiert sich branchenintern weiter und macht mit einem Forderungskatalog nach dem anderen auf die desolate Lage der Film- und Kinokultur hierzulande aufmerksam. Viel Zuversicht, dass schon bald strukturelle Änderungen erfolgen, kann trotzdem nicht verbreitet werden.
Weiterlesen
Zeit der Manifeste, aber noch kein „Abschied von gestern“ in Sicht
Amazon & Co. sind keine HeilsbringerIn „Reden über Film“, dem Berlinale-Talk der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“, geht es am 12. Februar 2019 über innovative Auswertungsmodelle für den jungen deutschen Autorenfilm und das Potenzial von Streamingdiensten.
„Kontrakt ’18“: Aufstand der DrehbuchautorenÜber 150 Drehbuchautoren in Deutschland fordern mehr Mitbestimmung und geben eine Selbstverpflichtungserklärung ab. Mit Blick auf die Strukturen der Filmproduktion hierzulande ein überfällig anmutender Schritt.
Edgar Reitz gibt das Signal zum AufbruchWie können Filmförderung, Ausbildung und Filmkultur in Deutschland vorangebracht werden? Mit diesen großen Fragen hat sich auf Initiative von Filmemacher Edgar Reitz ein Kongress zu Perspektiven der deutschen Film- und Kinokultur im Rahmen des Lichter Filmfests in Frankfurt am Main beschäftigt.
Akteurskonstellationen am SetMit seinem neuen Film Casting liefert Regisseur Nicolas Wackerbarth eine doppelt selbstreferenzielle Reflexion über die Strukturen der Film- und Fernsehbranche in Deutschland und bietet eine Steilvorlage für die Forschung zu Akteur-Struktur-Dynamiken im Filmschaffen hierzulande.
Geschichtsstunde in der Deutschen KinemathekDer geführte Rundgang durch die Ständige Ausstellung des Museums für Film und Fernsehen der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin – ein Streifzug durch über 100 Jahre deutsche Filmgeschichte mit einem klaren Fokus auf die Anfänge des Mediums, auf Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl. Die Präsentation des jüngeren und jüngsten Filmerbes geht dagegen kaum über Namedropping hinaus.
Ein oder zwei Schüsse, um aufzufallenIn der Berlinale-Reihe „Made in Germany – Reden über Film“ diskutiert Linda Söffker, Leiterin der Sektion Perspektive Deutsches Kino, am 17. Februar 2017 mit Nachwuchsregisseur Julian Radlmaier, Produzent Kirill Krasovskiy und Branchenkenner Martin Hagemann über die Förderung von Abschlussfilmen und darüber, wie Filmstudenten der Sprung in den Risikoberuf gelingt.
Ein gesellschaftlicher SkandalSozialverträglich und nachhaltig Filme machen. Dieses Thema hat sich Crew United für eine Podiumsdiskussion am 9. Februar 2017 in der Berliner Kulturbrauerei ausgesucht. Die hochkarätig besetzte Gesprächsrunde bringt zentrale Probleme der Kreativbranche in Deutschland auf den Tisch – für Lösungen ist der Weg aber noch weit.
Filme, die Geschichte machenMichael Verhoeven hielt am 31. Januar 2017 die „Weiße Rose Gedächtnisvorlesung“ im Audimax der LMU München. Sein Film über die Widerstandsgruppe, erklärte der vielfach ausgezeichnete Regisseur und Drehbuchautor, habe nicht nur eine Neuinterpretation der historischen Ereignisse nahegelegt, sondern sogar die Gesetzgebung zum Handeln motiviert.
„Europa ist nicht nur politischer Diskurs“Unter diesem Motto lud das Europe Direct Informationszentrum München & Oberbayern am 23. Januar 2017 zum Startschuss seiner neuen Filmreihe „Kino Europa“ in den Gasteig in München.
Risiko eingehen und einfach trotzdem machenEinstündige Diskussion über die gegenwärtigen Strukturen der Filmbranche in Deutschland und die Zukunft des deutschen Films am 29. Juni 2016 beim Filmfest München. Auf dem Podium: Aron Lehmann, Miriam Klein, Uisenma Borchu, Daniel Sonnabend und Anatol Nitschke.