Direkt zum Inhalt

Autor: Thomas


Filme, die Geschichte machen

Michael Verhoeven hielt am 31. Januar 2017 die „Weiße Rose Gedächtnisvorlesung“ im Audimax der LMU München. Sein Film über die Widerstandsgruppe, erklärte der vielfach ausgezeichnete Regisseur und Drehbuchautor, habe nicht nur eine Neuinterpretation der historischen Ereignisse nahegelegt, sondern sogar die Gesetzgebung zum Handeln motiviert.

Weiterlesen
Filme, die Geschichte machen


Fernseharbeit in Deutschland am Beispiel von Im Angesicht des Verbrechens

Der Filmemacher Johannes F. Sievert hat den Entstehungsprozess der aufsehenerregenden TV-Krimiserie Im Angesicht des Verbrechens (2010) von Regisseur Dominik Graf dokumentarisch begleitet. Sein Interviewband soll Auskunft darüber geben, welche (kreativen, technischen und finanziellen) Entscheidungen einen deutschen Film zu dem machen, was er ist.

Weiterlesen
Fernseharbeit in Deutschland am Beispiel von Im Angesicht des Verbrechens


Interview mit Angela Schanelec

Mit Filmen wie Mein langsames Leben, Marseille und Orly war Angela Schanelec im vergangenen Jahrzehnt unter anderem Gast auf der Berlinale und dem Filmfestival in Cannes. Kurz vor der Premiere ihres aktuellen Films Der traumhafte Weg in Locarno hat die Filmemacherin ein Interview autorisiert, das Anfang Mai in Berlin geführt wurde.

Weiterlesen
Interview mit Angela Schanelec